Ich kann mich einfach nicht bremsen! Geht es werdenden Müttern einfach so? Eigentlich müßte ich genug Klamotten für die erste Größe haben, aber es kann doch immer noch ein Teil mehr sein!
Naja, es waren diesmal nicht nur Mini-Klamöttchen, aber dazu komm ich noch weiter unten.
Kleidchen nähen macht einfach Spaß, und ich denke, die passen auch länger. Hier ein einfaches Wendekleidchen "Hübsches Babymädchen". 2 in 1 find ich immer ganz praktisch! Vorne bekleckert oder besabbert, dreht man es einfach um und kann noch die saubere Seite zeigen und sieht trotzdem noch angezogen aus. (Nur wie lange? *gg)
Ein passendes Wende-Binde-Mützchen aus dem Buch von Klimperklein mußte auch einfach sein.
Für meine langjährige Freundin, die eigentlich nichts zum Geburtstag geschenkt haben wollte, habe ich ein Wachstuch-Utensilo genäht. Ich steh irgendwie nicht so gerne mit leeren Händen da. Geht's euch da auch so? Und gefüllt mit ein paar Osterleckereien, da konnte sie auch nicht nein sagen ;-).
Zwischendurch hab ich noch bei Rosi's (Schnabelinas) offenem #Trotzkopfkleidprobenähen mitgemacht, was ihr unter dem Hashtag auch in Instagram findet. Ihr Probeschnittmuster findet ihr auf ihrer Seite. Es ist zusammengesetzt aus dem Kapuzenkleidchen und der Passe vom Trotzkopfshirt. Tolle Zusammenstellung, finde ich! Und war auch gar nicht schwer. Die Tochter einer lieben Freundin wird bald 2, da wollte ich sowieso ein Kleidchen nähen. Dieses hier wurde dann Größe 86. Und zwar die Version mit Kellerfalte und Ballonrockteil. Es gibt zum Beispiel auch gekräuselt und weit schwingend, ohne Ärmel, Langarm... also wieder recht vielfältig!
Das Kapuzenkleid will ich aber auch noch mal machen...
Wie schon angekündigt, will ich mich ja in Sachen Häkeln ein bißchen vertiefen. So hab ich bei Youtube den Kanal "TolleWolle" gefunden und daraus die Häkelrose gehäkelt. Fürs erste Mal kann man es schon erkennen, finde ich. Oder?
Von mir auch wieder ein paar Bauchbilder. Heute sind schon 35 Wochen voll. Da kann man schon langsam von Endspurt sprechen, oder?
Herzlichst, eure Mel
Ab zu
Creadienstag,
HOT,
Dienstagsdinge,
Maritimes bei Doro,
Sew Mini,
Sternenliebe,
Made4girls,
Crealopee,
Nähfroschs kostenloser Schnittmuster Linkparty und
Kiddikram.
„Kreativität ist nicht der Besitz eines besonderen Talents. Es ist die Bereitschaft zu spielen.“ John Cleese
Posts mit dem Label Utensilo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Utensilo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 25. April 2017
Babydienstag
Labels:
Baby,
Creadienstag,
Crealopee,
Geburtstag,
Häkeln,
HOT,
Kiddikram,
Kleid,
Klimperklein,
Made4Girls,
Maritimes,
Nähfrosch,
Probenähen,
Schnabelina,
Schwangerschaft,
SewMini,
Sternenliebe,
Trotzkopf,
Utensilo
Samstag, 1. April 2017
Material-Revue: Wachstuch und Beschichtetes
Der Monat hat gewechselt und es ist wieder Zeit für Maikas und Janets Material-Revue!
Donnerstag Abend hab ich noch den rettenden Einfall gehabt und für meinen Sohn ein großes Utensilo für seine vielen Knetebecher genäht. So fallen sie nicht mehr um oder durch die Gegend.
Ich hatte mal eine Kiste Wachstuchreste bestellt, da waren noch schöne große Stücke dabei.
Der kürzlich erworbene Teflonfuß kam gerade richtig und es flutschte wunderbar!
Grade hatte ich die letzten Stiche getan, spürte ich einen stechenden Schmerz links. Woaj! Wo kommt das denn nun her? Es folgte eine Runde Brechdurchfall, der stechende Schmerz blieb. Das waren aber keine Wehen! Nur was dann? Ging auch nicht weg, so daß wir abends noch den Rettungsdienst riefen. Im Krankenhaus wurde ich erstmal per Ultraschall und CTG durchleuchtet. Alles ok, keine Auffälligkeiten. Aber Madame hat sich gedreht und liegt wieder in Schädellage. Dort kann sie nun gerne bleiben. Auch am nächsten Tag quälten mich die Schmerzen und das MRT gab auch keine Auskunft, was die Ursache sein könnte. Tja, ich vermute, mein Bauchmausi drückt mir auf irgendeinen Nerv. Heute Nacht brauchte ich nochmal Schmerzmittel, aber Schlafen konnte ich trotzdem kaum. Immerhin ist es heute schon besser und ich tippsel hier nun aus dem Krankenhaus an euch. Ich hoffe, ich kann morgen heim.
Herzlichst, eure Mel
Ab zu
Wir machen klar Schiff ,
Crealopee und
Link your stuff.
Donnerstag Abend hab ich noch den rettenden Einfall gehabt und für meinen Sohn ein großes Utensilo für seine vielen Knetebecher genäht. So fallen sie nicht mehr um oder durch die Gegend.
Ich hatte mal eine Kiste Wachstuchreste bestellt, da waren noch schöne große Stücke dabei.
Der kürzlich erworbene Teflonfuß kam gerade richtig und es flutschte wunderbar!
Grade hatte ich die letzten Stiche getan, spürte ich einen stechenden Schmerz links. Woaj! Wo kommt das denn nun her? Es folgte eine Runde Brechdurchfall, der stechende Schmerz blieb. Das waren aber keine Wehen! Nur was dann? Ging auch nicht weg, so daß wir abends noch den Rettungsdienst riefen. Im Krankenhaus wurde ich erstmal per Ultraschall und CTG durchleuchtet. Alles ok, keine Auffälligkeiten. Aber Madame hat sich gedreht und liegt wieder in Schädellage. Dort kann sie nun gerne bleiben. Auch am nächsten Tag quälten mich die Schmerzen und das MRT gab auch keine Auskunft, was die Ursache sein könnte. Tja, ich vermute, mein Bauchmausi drückt mir auf irgendeinen Nerv. Heute Nacht brauchte ich nochmal Schmerzmittel, aber Schlafen konnte ich trotzdem kaum. Immerhin ist es heute schon besser und ich tippsel hier nun aus dem Krankenhaus an euch. Ich hoffe, ich kann morgen heim.
Herzlichst, eure Mel
Ab zu
Wir machen klar Schiff ,
Crealopee und
Link your stuff.
Dienstag, 5. Januar 2016
1. kreativer Dienstag
In der Weihnachts- und Sylvesterzeit kam ich nicht wirklich an den PC, um zu bloggen. Da bewundere ich viele, die in der Zeit noch so tolle Adventskalender und andere Aktionen betreut haben! Respekt! Ein paar Sachen konnte ich noch zwischendurch machen, die ich eben nach und nach dann vorstelle...
Heute also ein bunter Mix, der ganz gut in den Creadienstag paßt.
2 Teile zum Thema Upcycling:
Einmal eine Hose meines Sohnes mit Knielöchern. Ich habe einfach die Kniee rausgeschnitten und etwas längere neue eingesetzt, zu kurz war die Hose nämlich auch schon. Tadaa, von Größe 104 zu 110.
Und eines meiner TShirts, die ich nicht mehr getragen habe, weil es zu kurz war. Wer mich kennt, weiß, daß ich es nicht mag, wenn der Rücken kalt wird beim Bücken. Hier hab ich auch einfach das Shirt verlängert und sogar noch mit einem Stern aufgehübscht.
Eignet sich auch prima als Stoffresteverwertung. :-)
Das war mein Weihnachtsnähgeschenk an die Damen in der Verwandtschaft. Alle Utensilos sind innen mit Wachstuch. Dort landeten dann verpackte nette Geschenke und alles zusammen wurde schön in Folie eingepackt. Leider hab ich das fertige nicht mehr fotografiert.
Von dieser Mütze habe ich gleich 4 Stück genäht. Ein Probeteil, was aber unserm Nachbarsjungen, der anprobieren wollte, gut paßte, daß er es gleich behalten durfte. Nino wollte dann auch eine. Eigentlich wollte ich den Mädchen von unserm Sylvesterbesuch welche nähen. Einer 3jährigen und einem 6 Monate alten Baby. So wurden dann eben 4 draus und allen Kindern hat sie gefallen.
Das Schnittmuster stammt aus dem Adventskalender von der lieben Sophie von Näähglück.
Diese Karte habe ich nachträglich zur goldenen Hochzeit meiner Eltern gebastelt.
Hiermit begrüße ich das neue Jahr und es kommen noch so ein paar Blogposts in der Form. Meine Weihnachtsgrüße an verschiedene Bloggermädels bekommt ihr auch noch zu sehen. Leider hab ich nicht alle geschafft, die ich eigentlich beglücken wollte, aber die wichtigsten haben was bekommen.
Herzlichst, eure Mel
Ab zu
Crealopee,
Link your stuff,
Creadienstag,
HOT,
Dienstagsdinge,
Made4Boys und
Kiddikram.
Heute also ein bunter Mix, der ganz gut in den Creadienstag paßt.
2 Teile zum Thema Upcycling:
Einmal eine Hose meines Sohnes mit Knielöchern. Ich habe einfach die Kniee rausgeschnitten und etwas längere neue eingesetzt, zu kurz war die Hose nämlich auch schon. Tadaa, von Größe 104 zu 110.
Und eines meiner TShirts, die ich nicht mehr getragen habe, weil es zu kurz war. Wer mich kennt, weiß, daß ich es nicht mag, wenn der Rücken kalt wird beim Bücken. Hier hab ich auch einfach das Shirt verlängert und sogar noch mit einem Stern aufgehübscht.
Eignet sich auch prima als Stoffresteverwertung. :-)
Das war mein Weihnachtsnähgeschenk an die Damen in der Verwandtschaft. Alle Utensilos sind innen mit Wachstuch. Dort landeten dann verpackte nette Geschenke und alles zusammen wurde schön in Folie eingepackt. Leider hab ich das fertige nicht mehr fotografiert.
Von dieser Mütze habe ich gleich 4 Stück genäht. Ein Probeteil, was aber unserm Nachbarsjungen, der anprobieren wollte, gut paßte, daß er es gleich behalten durfte. Nino wollte dann auch eine. Eigentlich wollte ich den Mädchen von unserm Sylvesterbesuch welche nähen. Einer 3jährigen und einem 6 Monate alten Baby. So wurden dann eben 4 draus und allen Kindern hat sie gefallen.
Das Schnittmuster stammt aus dem Adventskalender von der lieben Sophie von Näähglück.
Diese Karte habe ich nachträglich zur goldenen Hochzeit meiner Eltern gebastelt.
Hiermit begrüße ich das neue Jahr und es kommen noch so ein paar Blogposts in der Form. Meine Weihnachtsgrüße an verschiedene Bloggermädels bekommt ihr auch noch zu sehen. Leider hab ich nicht alle geschafft, die ich eigentlich beglücken wollte, aber die wichtigsten haben was bekommen.
Herzlichst, eure Mel
Ab zu
Crealopee,
Link your stuff,
Creadienstag,
HOT,
Dienstagsdinge,
Made4Boys und
Kiddikram.
Dienstag, 1. September 2015
Gesammelte Werke / der Regenbogen ist grau
Heute gibt es die gesammelten Werke der letzten Wochen zu sehen, an denen ich je nach Zeit immer wieder ein Stückchen ergänzt habe.
Zuerst mein Geschenk an meine liebe Freundin, die vor ein paar Tagen 50.Geburtstag gefeiert hat. Ein pattydoo-Utensilo mit Trennwand...
...gefüllt mit einem frei Schnauze genähten Einkaufschiptäschchen aus SnapPap mit einer KatzenAppli drauf (man merkt nicht, daß sie Katzen hat, oder? *ggg*) ...
...und einem neuen Handytäschchen, innen mit SnapPap, sowie die Lasche und der SchmetterlingButton. Der Schnitt war ein Gewinn von Tamilu.
Im Utensilo landeten noch ein paar Leckereien (nicht für die Katzen) und Duftisachen für die Körperpflege.
Dieses Geburtskissen ging an eine andere Freundin, die zum 2.Mal Mami eines süßen kleinen Mädchens geworden ist. Den Wolkenschnitt von Cherrygrön dürfte jeder kennen.
Und ausnahmsweise mal wieder was für meinen Sohn, der war auch mal wieder dran. Ein kuscheliges Glückskleekissen! Er saß beim Nähen auf meinem Schoß und hat mir dann begeistert beim Stopfen geholfen und hängte sich zwischendurch die Füllwatte um wie ein Mäntelchen und machte "Määääähhhhh"! Oder wahlweise "Mama, ich bin ein Weihnachtsmann" mit weißem Bart vorm Gesicht.
Weil etwas Graues dabei ist, nämlich die Sachen aus dem grauen SnapPap und die grauen Schmetterlinge, darf der Beitrag auch die Regenbogengalerie einziehen.
Die Farbe für den September ist dann rot:
Hier nochmal alles zusammen:
Herzlichst, eure Mel
Ab zu
HOT,
Creadienstag,
Crealopee,
Link your stuff und
Herzensangelegenheiten.
Zuerst mein Geschenk an meine liebe Freundin, die vor ein paar Tagen 50.Geburtstag gefeiert hat. Ein pattydoo-Utensilo mit Trennwand...
...gefüllt mit einem frei Schnauze genähten Einkaufschiptäschchen aus SnapPap mit einer KatzenAppli drauf (man merkt nicht, daß sie Katzen hat, oder? *ggg*) ...
...und einem neuen Handytäschchen, innen mit SnapPap, sowie die Lasche und der SchmetterlingButton. Der Schnitt war ein Gewinn von Tamilu.
Im Utensilo landeten noch ein paar Leckereien (nicht für die Katzen) und Duftisachen für die Körperpflege.
Dieses Geburtskissen ging an eine andere Freundin, die zum 2.Mal Mami eines süßen kleinen Mädchens geworden ist. Den Wolkenschnitt von Cherrygrön dürfte jeder kennen.
Und ausnahmsweise mal wieder was für meinen Sohn, der war auch mal wieder dran. Ein kuscheliges Glückskleekissen! Er saß beim Nähen auf meinem Schoß und hat mir dann begeistert beim Stopfen geholfen und hängte sich zwischendurch die Füllwatte um wie ein Mäntelchen und machte "Määääähhhhh"! Oder wahlweise "Mama, ich bin ein Weihnachtsmann" mit weißem Bart vorm Gesicht.
Weil etwas Graues dabei ist, nämlich die Sachen aus dem grauen SnapPap und die grauen Schmetterlinge, darf der Beitrag auch die Regenbogengalerie einziehen.
Die Farbe für den September ist dann rot:
Hier nochmal alles zusammen:
Herzlichst, eure Mel
Ab zu
HOT,
Creadienstag,
Crealopee,
Link your stuff und
Herzensangelegenheiten.
Dienstag, 7. Juli 2015
Sew Along Finale
Heute ist Finale beim SewAlong von Janets Bloggeburtstag. Das heißt, wir können ihr nun heute gratulieren! Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag, meine Liebe! Und hoffentlich noch viele gemeinsame Blogerlebnisse!
Es heißt For me and for you.
For me: nähe/bastle/stricke etc. Dein Logo oder Bloggernamen.
For you nähe eine Kissenhülle und schicke sie ihr für einen guten Zweck. Sie füllt dann alle und schickt ein gesammeltes Paket an die Kinderkrebsstation in Hamburg.
Hier nochmal der Fahrplan:
Nun erfolgt die Auflösung aller Teaser!
For me:
Eigentlich war es für mich ganz einfach. Ein Logo hab ich ja und was bot sich besser an, als das KatzenSymbol dabei? Nun hat mein Sohn ein neues heißgeliebtes Kuscheltier! Das Symbol hab ich einfach vergrößert und auf DinA3 gebracht. Katze deshalb, weil wir zwei davon haben und mein Sohn an ihnen den Umgang mit anderen Lebewesen lernen kann, eine kleine Verantwortung übernehmen kann (ab und zu füttern), den Respekt davor und doch auch Vertrauen findet und auch eine zweite "Sprache" lernt.
Zu der Entstehung meines Blognamens hatte ich in meinem ersten Post was geschrieben, was ich nun einfach mal ungeschönt hierher kopiere.
***
Was heißt eigentlich Ninono? Einfache Antwort: mein Sohn nennt sich Nino, weil er mit unter 2 Jahren seinen Vornamen (Nicolas) noch nicht aussprechen kann und sagt auch manchmal "Ninonooooo". Und da ich das meiste wohl für meinen Sohnemann nähen werde, ist es wohl passend, den Blog so zu nennen. Nähen werde. Heißt, daß ich noch ziemlich am Anfang stehe mit meinem Nähkram. Aus der Notwendigkeit geboren, da nun immer mal die (nicht nur) Kinderkleidung Löcher, Risse und rausgerissene Reißverschlüsse aufweist, wurde mir das per Hand zu aufwändig. So mußte eine Nähmaschine ran, vor der ich mich nun 4 Jahrzehnte gewehrt habe. Zum Glück hatte meine Mutter noch Oma's Maschine da stehen, die sie mir (unwissentlich) vererbt hat. Eine gute alte Pfaff 208. Und damit nähe ich nun und habe mir nun erstmal Anfängerschnitte gesucht zum Lernen. Sind schon ein paar schöne Sachen entstanden, dank ein paar mitteilsamen langjährigen Näherinnen, die wundervolle Tutorials schreiben. Die möchte ich nun nach und nach hier vorstellen. Klar, die Reparaturen sind schon längst erledigt ;-). Aber daß man so kreativ sein kann beim Nähen, find ich klasse! Dank meiner Bestellwut haben sich schon einige schöne Stoffe bereiterklärt, mein Opfer zu werden!
***
Haha, mittlerweile wurden viele Stoffe schon (Streichel-)Opfer! Und ich hab auch zwischendurch eine modernere Nähmaschine und sogar eine Stickmaschine gekauft. Ich mag es nicht mehr missen, bedeutet es doch Ausgleich zum Alltag und zu meinem eher trockenen Beruf. Meine Sachen sind nicht perfekt, aber für mich und meinen mittlerweile 3jährigen Sohn reicht es. Leider reicht oft nicht die Zeit als Vollzeitberufstätige und -mama, aber hie und da mal ein halbes Stündchen ist dann mal drin. Viele Schnitte und Stoffe warten noch auf ihr Schicksal. Vorm Anschneiden nochmal gestreichelt und danach dürfen sie meine Haut streicheln. Ich trage meine selbstgenähte Kleidung sogar im Büro und manche waren baff, daß ich das selber genäht habe. (Ich gestehe, bin ich auch manchmal noch.)
So, nun genug geschwafelt, Sektglas in die Höhe und Proooost auf Dich, liebe Janet und auch die little Miss, die ja auch schon süße Sachen im Blog gezeigt hat!
Hier aus 2 verschiedenen Blickwinkel mit dem Handy geknipst. Lustig, wie das variiert...


Als Auge hab ich einfach einen KamSnap genommen. (Ich bekenne, ich habe so gut wie keine Knöpfe.)
Die Katze hat ein Herz bekommen, weil ich mich von euch immer mit "Herzlichst" verabschiede. :-)
Und hier die Auflösung der "Beute im lila Spinnennetz" ;-D!







Danach kamen meine neuen Label, die nun einfach professioneller daherkommen. Ich muß sagen, sie sind ihr Geld echt wert. Und ich spare Zeit, mir selber Labels zu basteln wie bisher.

Das For you wird etwas länger. Ich habe 2 Kissen gemacht, naja, eigentlich sind es eher 2 Kuscheltierkissen geworden. Aber ich hoffe, die Kinder freuen sich trotzdem!
Nr. 1 ist eine Eigenkreation und das Gesicht entstand sehr spontan! Ich habe die Eule freihand auf ein Blatt Papier gezeichnet und dann auf den Stoff übertragen. Auch die Flügelchen und das Gesicht. Hier ein kleines Making-Of.
Eule zweimal gegengleich ausschneiden und das Gesicht nach Wahl aus Filz aufnähen.
4 Flügelchen, je 2 gespiegelt plus Volumenvlies (ohne Nahzugabe) zum Füttern ausschneide.
Volumenvlies aufbügeln.
Rechts auf rechts zusammennähen und wenden.
So auf die Vorderseite legen und feststecken. Die Rückseite auflegen und rundherum absteppen. An den Flügeln hab ich noch einmal hin- und hergenäht, damit die auf jeden Fall die Kuschelattacken überstehen. ;-)
Unten eine Öffnung zum Stopfen lassen. Ich nehme immer eine Handbreit, damit die Hand beim Stopfen noch reinpaßt.
Das zweite Tier hab ich nach dem Schnittmuster von Katimakeit gemacht. Eckberd, der Wal. Die Flossen hab ich auch mit Volumenvlies gefüttert wie bei der Eule schon beschrieben. Und ich habe gleich 2 Wale gemacht und einer davon geht direkt als Bloggeburtstagsgeschenk ans Knöpflekistchen. Mal sehen, bei welchem der Kinder er landet... ;-)
Außerdem hab ich 2 weitere Bloggeburtstagsgeschenke genäht. Einmal das Utensilo mit Trennwand und Außentaschen von pattydoo. Das hab ich schon mehrfach genäht und finde es genial.
Und noch ein Lavendel-Augenkissen nach eigenem Schnitt. Gefüllt mit Lavendelblüten und Dinkelkörnern. So kann man es auch mal auf der Heizung anwärmen oder in den Kühlschrank legen. Und dann auf die Augen... Erholung pur! Lavendel an sich wirkt ja schon beruhigend.
Einfach 2 Rechtecke 11x21 cm ausschneiden. Rechts auf rechts um die 2 kurzen und eine lange Seite absteppen. Wenden. Dann in der Mitte absteppen, aber nur bis zur Nahzugabe. Oben in der Mitte einen Knips bis zu Naht machen. Die beiden Taschen befüllen. So ca. je 1 EL Lavendel und 1 EL Dinkel für jede Seite. Nahtzugabe einklappen und ringsherum absteppen. Die Körner lassen sich ganz gut wegschieben beim Nähen.
Dann schau ich mir mal die tollen Ergebnisse bei den anderen an.
Außerdem schicke ich meine Katze, die Eule und das Lavendelaugenkissen zum Kopfkino.
Das erste Mal mache ich auch beim HOT mit.
Und auch ab zu
Creadienstag,
Crealopee,
Link your stuff,
Nähfroschs kostenloser Schnittmuster Linkparty,
Maritime Linkparty.
Gerne folge ich auch der Einladung zu Herzensangelegenheiten und lasse dort das Katzenherz schlagen.
Herzlichst, eure Mel
Es heißt For me and for you.
For me: nähe/bastle/stricke etc. Dein Logo oder Bloggernamen.
For you nähe eine Kissenhülle und schicke sie ihr für einen guten Zweck. Sie füllt dann alle und schickt ein gesammeltes Paket an die Kinderkrebsstation in Hamburg.
Hier nochmal der Fahrplan:
Nun erfolgt die Auflösung aller Teaser!
For me:
Eigentlich war es für mich ganz einfach. Ein Logo hab ich ja und was bot sich besser an, als das KatzenSymbol dabei? Nun hat mein Sohn ein neues heißgeliebtes Kuscheltier! Das Symbol hab ich einfach vergrößert und auf DinA3 gebracht. Katze deshalb, weil wir zwei davon haben und mein Sohn an ihnen den Umgang mit anderen Lebewesen lernen kann, eine kleine Verantwortung übernehmen kann (ab und zu füttern), den Respekt davor und doch auch Vertrauen findet und auch eine zweite "Sprache" lernt.
Zu der Entstehung meines Blognamens hatte ich in meinem ersten Post was geschrieben, was ich nun einfach mal ungeschönt hierher kopiere.
***
Was heißt eigentlich Ninono? Einfache Antwort: mein Sohn nennt sich Nino, weil er mit unter 2 Jahren seinen Vornamen (Nicolas) noch nicht aussprechen kann und sagt auch manchmal "Ninonooooo". Und da ich das meiste wohl für meinen Sohnemann nähen werde, ist es wohl passend, den Blog so zu nennen. Nähen werde. Heißt, daß ich noch ziemlich am Anfang stehe mit meinem Nähkram. Aus der Notwendigkeit geboren, da nun immer mal die (nicht nur) Kinderkleidung Löcher, Risse und rausgerissene Reißverschlüsse aufweist, wurde mir das per Hand zu aufwändig. So mußte eine Nähmaschine ran, vor der ich mich nun 4 Jahrzehnte gewehrt habe. Zum Glück hatte meine Mutter noch Oma's Maschine da stehen, die sie mir (unwissentlich) vererbt hat. Eine gute alte Pfaff 208. Und damit nähe ich nun und habe mir nun erstmal Anfängerschnitte gesucht zum Lernen. Sind schon ein paar schöne Sachen entstanden, dank ein paar mitteilsamen langjährigen Näherinnen, die wundervolle Tutorials schreiben. Die möchte ich nun nach und nach hier vorstellen. Klar, die Reparaturen sind schon längst erledigt ;-). Aber daß man so kreativ sein kann beim Nähen, find ich klasse! Dank meiner Bestellwut haben sich schon einige schöne Stoffe bereiterklärt, mein Opfer zu werden!
***
Haha, mittlerweile wurden viele Stoffe schon (Streichel-)Opfer! Und ich hab auch zwischendurch eine modernere Nähmaschine und sogar eine Stickmaschine gekauft. Ich mag es nicht mehr missen, bedeutet es doch Ausgleich zum Alltag und zu meinem eher trockenen Beruf. Meine Sachen sind nicht perfekt, aber für mich und meinen mittlerweile 3jährigen Sohn reicht es. Leider reicht oft nicht die Zeit als Vollzeitberufstätige und -mama, aber hie und da mal ein halbes Stündchen ist dann mal drin. Viele Schnitte und Stoffe warten noch auf ihr Schicksal. Vorm Anschneiden nochmal gestreichelt und danach dürfen sie meine Haut streicheln. Ich trage meine selbstgenähte Kleidung sogar im Büro und manche waren baff, daß ich das selber genäht habe. (Ich gestehe, bin ich auch manchmal noch.)
So, nun genug geschwafelt, Sektglas in die Höhe und Proooost auf Dich, liebe Janet und auch die little Miss, die ja auch schon süße Sachen im Blog gezeigt hat!
Hier aus 2 verschiedenen Blickwinkel mit dem Handy geknipst. Lustig, wie das variiert...


Als Auge hab ich einfach einen KamSnap genommen. (Ich bekenne, ich habe so gut wie keine Knöpfe.)
Die Katze hat ein Herz bekommen, weil ich mich von euch immer mit "Herzlichst" verabschiede. :-)
Und hier die Auflösung der "Beute im lila Spinnennetz" ;-D!







Danach kamen meine neuen Label, die nun einfach professioneller daherkommen. Ich muß sagen, sie sind ihr Geld echt wert. Und ich spare Zeit, mir selber Labels zu basteln wie bisher.

Das For you wird etwas länger. Ich habe 2 Kissen gemacht, naja, eigentlich sind es eher 2 Kuscheltierkissen geworden. Aber ich hoffe, die Kinder freuen sich trotzdem!
Nr. 1 ist eine Eigenkreation und das Gesicht entstand sehr spontan! Ich habe die Eule freihand auf ein Blatt Papier gezeichnet und dann auf den Stoff übertragen. Auch die Flügelchen und das Gesicht. Hier ein kleines Making-Of.
Eule zweimal gegengleich ausschneiden und das Gesicht nach Wahl aus Filz aufnähen.
4 Flügelchen, je 2 gespiegelt plus Volumenvlies (ohne Nahzugabe) zum Füttern ausschneide.
Volumenvlies aufbügeln.
Rechts auf rechts zusammennähen und wenden.
So auf die Vorderseite legen und feststecken. Die Rückseite auflegen und rundherum absteppen. An den Flügeln hab ich noch einmal hin- und hergenäht, damit die auf jeden Fall die Kuschelattacken überstehen. ;-)
Unten eine Öffnung zum Stopfen lassen. Ich nehme immer eine Handbreit, damit die Hand beim Stopfen noch reinpaßt.
Das zweite Tier hab ich nach dem Schnittmuster von Katimakeit gemacht. Eckberd, der Wal. Die Flossen hab ich auch mit Volumenvlies gefüttert wie bei der Eule schon beschrieben. Und ich habe gleich 2 Wale gemacht und einer davon geht direkt als Bloggeburtstagsgeschenk ans Knöpflekistchen. Mal sehen, bei welchem der Kinder er landet... ;-)
Außerdem hab ich 2 weitere Bloggeburtstagsgeschenke genäht. Einmal das Utensilo mit Trennwand und Außentaschen von pattydoo. Das hab ich schon mehrfach genäht und finde es genial.
Und noch ein Lavendel-Augenkissen nach eigenem Schnitt. Gefüllt mit Lavendelblüten und Dinkelkörnern. So kann man es auch mal auf der Heizung anwärmen oder in den Kühlschrank legen. Und dann auf die Augen... Erholung pur! Lavendel an sich wirkt ja schon beruhigend.
Einfach 2 Rechtecke 11x21 cm ausschneiden. Rechts auf rechts um die 2 kurzen und eine lange Seite absteppen. Wenden. Dann in der Mitte absteppen, aber nur bis zur Nahzugabe. Oben in der Mitte einen Knips bis zu Naht machen. Die beiden Taschen befüllen. So ca. je 1 EL Lavendel und 1 EL Dinkel für jede Seite. Nahtzugabe einklappen und ringsherum absteppen. Die Körner lassen sich ganz gut wegschieben beim Nähen.
Dann schau ich mir mal die tollen Ergebnisse bei den anderen an.
Außerdem schicke ich meine Katze, die Eule und das Lavendelaugenkissen zum Kopfkino.
Das erste Mal mache ich auch beim HOT mit.
Und auch ab zu
Creadienstag,
Crealopee,
Link your stuff,
Nähfroschs kostenloser Schnittmuster Linkparty,
Maritime Linkparty.
Gerne folge ich auch der Einladung zu Herzensangelegenheiten und lasse dort das Katzenherz schlagen.
Herzlichst, eure Mel
Abonnieren
Posts (Atom)